Seit über 40 Jahren engagiert sich die Ökumenische FriedensDekade für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Auch im Jahr 2023 will die FriedensDekade einen Beitrag zur Vertiefung des christlichen Friedenszeugnisses leisten und zur friedenspolitischen Willensbildung in Kirchen, Gemeinden und Gesellschaft beitragen.

Auch in Reutlingen erleben wir, wie sehr Kriege und Gewalt unsere Leben verunsichern. Wir suchen daher Wege aus der Verunsicherung heraus und Orte, an denen wir uns unsere Unsicherheit und Wut und Traurigkeit eingestehen können. Wir suchen Räume, in denen wir ohne Angst unsere Erfahrungen teilen und unserer Hoffnungen leben können.

Die hier zusammengestellten Veranstaltungen laden ein, in solchen Räumen zusammenzukommen. Die Übersicht ist nicht vollständig. Sicher finden Sie in Ihrer Umgebung noch weitere Veranstaltungen und großes Engagement für ein gutes Zusammenleben. Zum überregionalen Netz der FriedensDekade finden Sie unter: www.friedensdekade.de

 

9.11.

„Lügen leben weiter“ - Gedenkstunde an die Pogrome 1938

Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule gestalten die Gedenkstunde und informieren über antisemitischen Hass und Hetze in den Medien damals und heute. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Reutlingen, Stadt Reutlingen und Jüdische Gemeinde laden ein.

18:30 Uhr in der Marienkirche, Weibermarkt  

 

12.11.

Bittgottesdienst für den Frieden

Pfrin. i.R. Remppis und Team

10:00 Uhr,Auferstehungskirche, Sonnenstr. 92

 

12.11.

Ökumenisches Friedensgebet

Pfarrer Uwe Altenmüller und Pastor Christoph Klaiber mit Team

10:00 Uhr, Betzingen, Friedenskirche, Eisenbahnstr 5

 

12.11.

„Schreie nach Geborgenheit“

Ein Gottesdienst mit Bildern und Gedichten ukrainischer Flüchtlinge.

Pfarrer Michael Dullstein

10:00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Hohbuch, Pestalozzistr. 50

 

17.11.

Khello Brüder – Filmvorführung und Austausch zur Bilderausstellung

Tarek ist Journalist, Zakwan ist Künstler. Die Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Auf verschiedenen Wegen fliehen sie aus Aleppo nach Deutschland, kommen hier an und begegnen sich neu. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch.

19:30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Hohbuch, Pestalozzistr. 50

 

19.11.

„sicher nicht – oder?“

Abendkirche zum Thema der Friedensdekade

Pfarrer Sven Gallas mit Team

18:00 Uhr im Matthäus-Alber-Haus (Lederstr. 81)

 

22.11.

Lieder und Gebete für den Frieden, Abschluss der Friedensdekade

Pfarrer Michael Dullstein Konfirmandinnen und Konfirmanden

19:00 Uhr: Ev. Gemeindezentrum Hohbuch, Pestalozzistr. 50

 

Regelmäßig:

Friedensgebet der Religionen

jeden ersten Montag im Monat von 18:30 bis 19:00 Uhr,

bei der Stadthalle am Baum der Religionen im Bürgerpark

 

Regelmäßig:

Gebet für den Frieden

jeden Freitag um 17:00 Uhr, Marienkirche, Weibermarkt

 

Ausstellung vom 12.11. bis 10.12.

mit Werken des syrischen Künstlers Zakwan Khello. Die Bilder führen die Verarbeitungen traumatischer Erfahrungen und die Hoffnung auf ein Leben im Frieden vor Augen. Der Filmabend am 17.11. zeigt Hintergründe zu den Werken.

Ev. Gemeindezentrum Hohbuch, Pestalozzistr. 50

 

Außerdem online:

Radiogottesdienst zum Thema Frieden aus der Jubilategemeinde mit Pfarrerin Silke Bartel